Referat für Bekämpfung gesellschaftlicher Spaltung
Aktiv seit | Wintersemester 2024/25 |
Adresse (StuVe) | Leopoldstraße 15, 80802 München |
Kontakt | rebeges@stuve.uni-muenchen.de |
@rebeges.lmu | |
Website (carrd) | https://rebeges.carrd.co |
Offenes Treffen | tba, voraussichtlich WiSe 2025/26 |
Allgemeine Zielsetzung
Als Referat für Bekämpfung gesellschaftlicher Spaltung möchten wir an der LMU mehr Raum für politische Diskussionen unter Studierenden schaffen. Unser Ziel ist es, politisches Bewusstsein zu stärken und gleichzeitig marginalisierten Menschen einen sicheren Ort für Austausch und Diskussion zu bieten.
Wir planen Diskussionsrunden zu aktuellen politischen Themen, in denen verschiedene Perspektiven Gehör finden sollen. Dabei ist uns besonders wichtig, dass alle Meinungen, die auf basisdemokratischen und grundrechtlichen Werten beruhen, respektiert und ernst genommen werden.
Ergänzend zu den Diskussionsformaten möchten wir auch durch Filmvorführungen gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreifen und zur Auseinandersetzung mit ihnen anregen.
Mach mit!
Diskutiere und reflektiere mit uns – und gestalte mit uns eine Gesellschaft, in der Vielfalt und gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt stehen.
Aktuelle Projekte
- 30. Juli 2025: Know Your Rights Initiative e.V. - Eine Informationsveranstaltung zum Thema Meinungs- und Versammlungsfreiheit → Zur Anmeldung
- Umfrage "Diskriminierung & Belästigung im Studium: Eine studentische Umfrage an der LMU" gemeinsam mit dem Queer-Referat → Zur Umfrage
- Wer, wo, wie? - Anlaufstellenprojekt
Vergangene Projekte
- 11. Juli 2025: Loud & Clear - The Ally Language Toolkit, gemeinsam mit der Anglistik-Fachschaft
- 22. März 2025: Poetry Slam von und für marginalisierte(n) Menschen, gemeinsam mit dem Queer-Referat
- 06. Februar 2025: Filmevent "Io Capitano", mit Gästen Sea Eye, SOS Humanity und Mamadou Kouassi